...::: NEWS :::...
(eing.) Am 16. Dezember steht der Solokünstler Matz Hoby als die skurrile Figur «Folk Loric» in einem humoristischen Musiktheater auf der Meck-Bühne. Dieses Theateraufführung ist für Menschen ab 10 Jahren geeignet.
(pol) Die Polizei hat nach gross angelegter Fahndung drei mutmassliche Einbrecher gefasst, welche Kopf und Kragen riskierten, um zu fliehen. Zuvor waren diese in einem Wohnquartier aufgefallen, worauf sich eine Drittperson bei der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet hatte.
(ots) Ein Feuer im Saunabereich eines Wohnhauses in Bad Säckingen rief am Freitagmorgen gegen 8.50 Uhr die Feuerwehr auf den Plan.
(rw) Kürzlich durften die «Jugend- und Familienberatungen» der Bezirke Rheinfelden und Laufenburg vom Wohlfahrtsfonds der Waldstadt-Loge Rheinfelden je eine Spende von 3000 Franken entgegennehmen.
(pd) 48 gemeinnützige Projekte erhielten per 30. November einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds, unter anderem die Dinosaurierfundstätte in Frick und das Theater Magden. Nachfolgend diese und eine Auswahl weiterer unterstützter Projekte:
(nl) Unlängst durfte der Gemeinnützige Frauenverein Stein 220 Gäste zum traditionellen «Buurezmorge» im Saalbau willkommen heissen. Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums wurde dieser ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt. Der Erlös wird jeweils einem guten Zweck überwiesen.
(pol) Am Donnerstagnachmittag, 30. November 2023, kurz nach 15.30 Uhr, führte ein Spurwechsel auf der Autobahn A2, im Tunnel Schweizerhalle, Fahrtrichtung Basel, zu mehreren Kollisionen mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt.
(pd) Mit einer Petition wurde gefordert, die heute geltende Geschwindigkeit auf der Benkenstrasse (K487) herabzusetzen. Um die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Benkenstrasse zu überprüfen, hat die Abteilung Tiefbau ein Verkehrsgutachten erstellt. In Absprache mit den Gemeinden ist eine generelle Geschwindigkeitsreduktion jedoch kein geeignetes Mittel gegen die in einer Petition kritisierten Punkte. Jedoch soll die Erkennbarkeit einiger Kurven – insbesondere der Kurve Schofmättli – verbessert werden.
(cls/fi) An der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend im Gemeindesaal von Olsberg nahmen 46 von insgesamt 258 Stimmberechtigen teil. Die Versammlung dauerte bis 22 Uhr. Da nicht genügend Stimmberechtigte anwesend waren, unterliegen alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum.
(fh) Das zweite Budget der Einwohnergemeinde Herznach-Ueken mit einem Steuerfuss von 110 Prozent wurde an der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend genehmigt. Das neue Reglement Meliorationswerke und alle Einbürgerungsvorlagen werden angenommen. Alle Anträge des Gemeinderates wurden angenommen, die Budgets 2024 der Ortsbürger- und Einwohnergemeinde Herznach-Ueken wurden genehmigt.
(cs) An der Einwohnergemeindeversammlung vom Donnerstagabend in Wittnau nahmen 83 der insgesamt 1026 Stimmberechtigten teil. Unter anderem wurde der Verpflichtungskredit für den Ersatz der Bachbrücke an der Alten Dorfstrasse zurückgewiesen.
(pd) Seit fünf Jahren gibt es in der Nordwestschweiz den Verein sprachmobil.ch und sein kostenloses und niederschwelliges Deutsch-Lernangebot für Menschen mit Fluchthintergrund. Die Freiwilligen des Vereins fahren in Gemeinden der Kantone Basel, Baselland und Aargau, um vor Ort ihre Lernbegegnungen anzubieten. Diese Woche konnte der Verein den 10 000. Besuchenden begrüssen.
(pol) Seit den frühen Morgenstunden kam es auf dem Kantonsgebiet zu mehreren Unfällen aufgrund des Schneefalls. Es wurde niemand schwer verletzt.
(fi) Robert Reimann wird die Jehle Gruppe (Etzgen) ab 1. Januar 2024 als CEO verstärken. Mit diesem Schritt möchte die Jehle Gruppe sicherstellen, dass die Führung der Gesellschaften auch in Zukunft gesichert ist.
(pol) In der Nacht auf Donnerstag machten sich zwei Männer an parkierten Autos zu schaffen. Auf der Fahndung konnten zwei Verdächtige festgenommen werden. Bei ihnen fand sich Diebesgut.
(pd) Die Stiftung IDEA helvetia unterstützt Organisationen, deren Unterfangen zum Wohl der Menschen, der Umwelt und der Natur beitragen. Dazu zählt auch die Förderung des Projekts «Biodiversität im Melerfeld» durch den Natur- und Vogelschutz Möhlin. IDEA helvetia unterstützt mittels der Anpflanzung von diversen Bäumen und Sträuchern das Vorhaben, die Landschaft weiter aufzuwerten.
(pd) Der Schweizer Schiesssportverband feiert vom 16. bis 18. August 2024 an seinem Gründungsort in Aarau das 200-Jahr-Jubiläum. Die Verantwortlichen haben heute Donnerstag an einer Medienkonferenz über den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten informiert.
(mb) Das Konzert der Musikschule Region Laufenburg fand im gut gefüllten Mehrzweckraum der Schule Sulz statt und präsentierte die musikalischen Talente der Schülerinnen und Schüler.
(pd) Gleich in mehreren Regionen des Kantons Aargau profitieren die PostAuto-Fahrgäste ab dem Fahr-planwechsel vom 10. Dezember von einem dichteren und effizienteren Angebot. Dazu gehört auch das Sisslerfeld, das grösste Industriegebiet des Kantons.
(fb) Die Kurzwanderung der Pro Senectute Rheinfelden mit Start in Schwaderloch begann am 23. November recht aussergewöhnlich. Die offizielle Wanderleitung fehlte komplett!
(wb) Anfang November trafen sich die Mitglieder der Pistolenschützen Möhlin zur traditionellen Schützenchilbi. Dieses Jahr zum ersten Mal in Maisprach.
(eing.) Die Werkmusik Novartis spielt auch dieses Jahr in verschiedenen Institutionen: Am Dienstag, 12. Dezember, um 10.30 Uhr im Altersheim und Pflegeheim Stadelbach Möhlin, und um 14.45 Uhr im Altersheim Lindenstrasse Rheinfelden. Am Donnerstag, 14. Dezember, um 9 Uhr in der Stiftung MBF, Stein, um 11 Uhr im Alterszentrum Klostermatte Laufenburg und um 15 Uhr im Alterszentrum Bruggbach Frick. Die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen werden in den Genuss von besinnlichen, vorweihnachtlichen Melodien mit der Werkmusik Novartis kommen.
(br) In den letzten Jahrzehnten wurden in der Schweiz bedeutende Erfolge bei der Prävention und Behandlung von HIV-, Hepatitis B- und C-Virus-Infektionen erzielt. Bis 2030 setzt sich der Bundesrat das Ziel, dass es in der Schweiz zu keinen neuen Übertragungen mit diesen Krankheitserregern mehr kommt. Dazu hat er an seiner heutigen Sitzung das neue nationale Programm «Stopp HIV, Hepatitis B-, Hepatitis C-Virus und sexuell übertragene Infektionen (NAPS)» verabschiedet.
(hg) Die verschiedenen musikalischen Adventsveranstaltungen sind inzwischen gute Möhliner Tradition geworden. In diesem Jahr wird es ein Adventskonzert der besonderen Art geben.
(eing.) In einer national koordinierten Kampagne haben die kantonalen Fachstellen für Chemikalien ätherische Öle und Raumdüfte überprüft. 50 Produkte mussten wegen gesundheitsschädigender Inhaltsstoffe aus dem Verkehr gezogen werden. Rund 40 Prozent der 256 geprüften Produkte wiesen Mängel bei der Kennzeichnung oder der Verpackung auf. Besonders häufig fehlten die gesetzlich geforderten Gefahrensymbole.
(pol) In der Nacht wurde in Rheinfelden ein Wagen durchsucht. Danach tauchten bei einem Haus zwei Unbekannte auf, die zunächst flüchteten. Auf der Fahndung konnten zwei Verdächtige mit Diebesgut festgenommen werden.
Eventkochen liegt im Trend. Als die Firma Liebi & Schmid AG an ihrem Sitz an der Hauptstrasse 94 in Frick 2019 ein Kochstudio eröffnete, bewies sie ein gutes Händchen und Weitsicht, denn die Kurse und Koch- oder Back-Events im «Alimondi» erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch der letzte grosse Anlass dieses Jahr, das «Chuchi-Zmorge» am vergangenen Sonntag mit «Stargast» Markus Kunz, war ein Erlebnis, das die Teilnehmer nicht nur kulinarisch begeisterte.
SONJA FASLER HÜBNER
Jedes Jahr veranstaltet die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» einen Gemeinderatstreff zu einem interessanten Thema. Diesen November fand er in Kaiseraugst statt und das Thema war die Leichte bzw. Einfache Sprache.
KUJTIM SHABANI