(eing.) Am Samstag, 4. November, fand in der Turnhalle in Zeiningen das Musikereignis «Erlebnis Musik im Tal» der Musikschule Unteres Fricktal statt. Dieses abwechslungsreiche Event war ein voller Erfolg und zog Gäste jeden Alters an.
(ots) Der Geschwindigkeitsmessanhänger der Polizei war in der Zeit vom 23. Oktober bis 2. November auf der B 518 in Höhe der Ortsumfahrung Wehr im Einsatz.
3. Liga: SC Münchenstein – FC Eiken 3:3 (gse) Am vergangenen Sonntagnachmittag beendete die erste Mannschaft des FC Eiken bei stürmischen Regen die Vorrundensaison 2023/2024 mit einem unglücklichen Remis in Münchenstein.
(rh) Am Samstag, 4. November, war wieder einiges los in der Sissler Turnhalle. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums hatte der Tischtennisclub Sisseln zur 4. Dorfmeisterschaft eingeladen.
(dh) Mit den Zutaten, bestehend aus Kostproben von Nicoles Gnuss-Egge und der unbeschwerten Musk von White Moon, entstand ein gut bekömmlicher Genuss-Abend. Nicht der Backofen wurde zum Glühen gebracht, sondern die Bühne der Mehrzweckhalle Gipf-Oberfrick mit der Gastgeberin Nicole und der Pop’n’Jazz-Gruppe White Moon.
(gwi/al) Für den Herbstanlass des Vereins Fürenand Wölflinswil-Oberhof vom 3. November, dem Besuch der Operette «Eine Nacht in Venedig» in Möriken-Wildegg, hatten sich 35 Operettenfreunde angemeldet.
Die Dinos sind wieder da. Zwar nicht leibhaftig, sondern nur auf Papier, dafür mit Witz. «Dino-Cartoons» heisst die neue Sonderausstellung im Sauriermuseum in Frick – eine kleine, aber feine Schau, in der möglich wird, was eigentlich unmöglich ist.
(hm) Am 4. November konnte Insieme Rheinfelden (der Selbsthilfeverein für Betroffene von behinderten Angehörigen) zum 27. Mal in ununterbrochener Reihenfolge seinen «Rock’n’Roll»–Event für Menschen mit einer Behinderung durchführen.
(HM) Nachdem vor zehn Jahren die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB schweizweit installiert wurde, treffen sich Insieme Rheinfelden und die KESB zu einem umfassenden Erfahrungsaustausch. In dieser Form wagen sich die Verantwortlichen an ein einzigartiges Projekt. Der Anlass findet am Montag, 20. November, um 18 Uhr in Rheinfelden, im reformierten Kirchgemeindehaus «Robersten» statt.
(rru) Nach sieben Wettkampfrunden liegt das Team von Volley Möhlin auf dem dritten Platz der 1. Liga. Julia Wirthlin, Jeanine Schlachter, Carmina Hirt und Sina Schärer sind im Spiel als Mittelblockerinnen im Einsatz und kontrollieren den Luftraum über der Netzoberkante.
2. Liga: Amicitia Riehen – Wallbach-Zeiningen 1:2 (jf) Vor vier Wochen konnte man als FC Wallbach-Zeiningen nur mit flauem Gefühl auf die Tabelle der regionalen 2. Liga blicken. Die 1. Mannschaft lag damals mit zwei Punkten auf dem letzten Tabellenrang und konnte damit überhaupt nicht an die erfolgreiche letzte Saison anknüpfen.
(tm) Am vergangenen Freitag fand auf Einladung von Swiss Cycling Fricktal das Absenden des 35. Raiffeisen Fricktaler Cups im Gasthaus zur Sonne in Ittenthal statt. Die erfolgreichen Radsportler, welche den Cup erfüllt haben, waren zum Nachtessen sowie zur Preisverteilung eingeladen.
(sb) Im Alten Gemeindehaus Wölflinswil begrüsste Hans Böller vom Verein Dorf Plus am Samstag die vielen interessierten Besucher zur Eröffnung der Kunstausstellung von Peter Küng und Hansruedi Steiner.
(ab) Ein ganzer Saal voll Kinder und Begleitpersonen, die ganz gespannt auf den Kasperli warteten: Das war die Ausgangslage beim ersten Kasperli-Theater, das die Frauengemeinschaft Mumpf organisiert hatte.
(hi) Am Montag, 23. Oktober, trafen sich rund 30 Seniorinnen und Senioren der Radsportgruppe Pro Senectute Fricktal (inkl. dem Leitungs-Team) im Rest. Adler in Frick zum Abschluss-Essen und Erfahrungsaustausch.
(eing.) Die 1. Mannschaft des FC Stein gewinnt im letzten Spiel der Vorrunde zuhause mit 4:0 gegen den FC Bubendorf. Die Steiner stehen damit nach einer hervorragenden Vorrunde und elf Spielen in Folge ohne Niederlage mit 27 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz der 4. Liga.
(pol) Heute Sonntagmorgen geriet ein Automobilist mit seinem Fahrzeug in den Grünstreifen neben der Fahrbahn. Dabei kollidierte er mit dem Wildschutzzaun. Ein Beifahrer wurde verletzt. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden. Beim Lenker wurde der Einfluss von Alkohol festgestellt.
(lid) Die Schweizer Kartoffelproduzenten hatten erneut ein schwieriges Jahr: Extremwetter und Krankheiten setzen der Ernte zu und zwingen zu vermehrten Importen. Die Herausforderungen für Anbau und Lagerung dürften auch zukünftig eine Bewährungsprobe darstellen.
(mb) Am letzten Oktobersamstag fand in der Alten Kanzlei unter dem Motto «Schenk deinen Kleidern ein zweites Leben!» die erste Frauenkleider-Tauschparty in Möhlin statt. Initiiert worden war die Veranstaltung von drei Möhliner Frauen, die als Trägerschaft den Gemeinnützigen Frauenverein Möhlin (GFVM) sowie das Familienzentrum Möhlin (FAZ) gewinnen konnten.
(pol) Peter Aebi und sein Malinois „Ace“ gewinnen mit einem vorzüglichen Resultat die Hundeprüfung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft. Der zweite Platz geht an Tobias Erzer mit «Ozzy».
(pol) Durch eine Kollision schlug gesterm Donnerstag und heute Freitag bei je einem Lastwagen der Tank leck. Dies verschmutzte in beiden Fällen kilometerweit die Strassen und führte zu Folgeunfällen.
(pd) Nach dem Versand der Wahlunterlagen für den zweiten Wahlgang der Aargauer Ständeratswahlen vom 19. November wurde im Informationsblatt mit den persönlichen Angaben zu den Kandidatinnen und Kandidaten ein Fehler festgestellt: Beim Heimatort Wattwil von Kandidat Benjamin Giezendanner ist fälschlicherweise das Kantonskürzel AG (Aargau) statt SG (St. Gallen) vermerkt.
(ps) Pro Senectute Aargau engagiert sich schon einige Jahre für den generationenübergreifenden Austausch. Mit dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer» wird dieser Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen aktiv gefördert.
(pol) Ein Selbstunfall auf der A1 zog in den frühen Morgenstunden zwei weitere Kollisionen nach sich. Ein Beteiligter wurde leicht verletzt. Im einsetzenden Berufsverkehr führten die Unfälle jedoch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.