(fi) In der Ausgabe vom 15. November hat fricktal.info in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber zehn 2für1-Gutscheinbücher sowie 2x2 Tickets für das Konzert «The Christmas Project» vom 10. Dezember in Rheinfelden verlost. Inzwischen hat unsere Glücksfee die Gewinner ermittelt.
(fdp) Am 23. November fand die Parteiversammlung der FDP Rheinfelden statt. Thematisiert wurden das Asylland Schweiz und die Herausforderung für den Kanton und die Gemeinden sowie die Themen der anstehenden Gemeindeversammlung.
(pd) Zwanzig Jahre nach der Inbetriebnahme von Bahn 2000 kann mit der S11 auch auf der Hauptachse zwischen Aarau und Zürich der durchgehende Halbstundentakt in Betrieb genommen werden. Darauf abgestimmt werden diverse Buslinien ebenfalls zum Halbstundentakt verdichtet, sodass das gute Angebot der S-Bahn in die Regionen weitergegeben wird.
(pol) Am gestrigen Montagabend wurde in Herznach eine 42-jährige Frau auf einem Fussgängerstreifen angefahren und schwer verletzt. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker machte sich vermutlich Richtung Frick davon. Nach ihm wird gefahndet.
(pw) Mit dem 90. Winterschiessen am letzten Novemberwochenende hat der Schiessverband am Schynberg die Saison 2023 abgeschlossen. Die angeschlossen Sektionen, Kaisten und Sulz bestritten einen Gruppenwettkampf, bei welchem der Gruppensieger einen der begehrten Hefekränze erhielt.
(pd) Die Mitgliederversammlung hat am 23. November Elisabeth Burgener zur neuen Präsidentin des Vereins Caritas Aargau gewählt. Elisabeth Burgener tritt per 1. Dezember die Nachfolge von Beat Niederberger an, der Caritas Aargau 14 Jahre lang vorstand.
Die Johanniterkapelle in Rheinfelden wurde gut zwei Jahre saniert und am vergangenen Wochenende wiedereröffnet. Gleichzeitig wurde ein neuer Kunstführer vorgestellt. PETER SCHÜTZ
(eam) Die jährliche Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg fand am 22. November im Treffpunkt der Josefskirche in Rheinfelden statt. Die Stimmberechtigten genehmigten einstimmig die Rechnung 2022 und das Budget 2024.
(svp) Am 24. November traf sich die SVP der Stadt Rheinfelden zur Parteiversammlung im Rathauskeller. Die Themen waren einerseits die Parolenfassung zu den Traktanden der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember sowie ein Jahresrückblick des politischen Jahres im Kanton durch Grossrat und Präsident der SVP-Bezirkspartei Andy Steinacher.
(eing.) Am Samstag, 9. Dezember, werden schweizweit wieder «Eine Million Sterne» für Armutsbetroffene leuchten. Mit der Lichteraktion macht Caritas in der Adventszeit auf die von Armut betroffenen Menschen in der Schweiz aufmerksam.
(eing.) Am Samstag, 25. November brachten die Pianistin Assel Abilseitova und der Pianist Rani Orenstein im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst – jeweils in einer Bearbeitung für zwei Klaviere – je ein Klavierkonzert von Mozart und von Chopin zur Aufführung.
(dse) Romantisches Ambiente am Feuer, süffiger Glühwein und mit viel Sinn fürs Detail dekorierte Marktstände versetzten Eiken in Vorweihnachtsstimmung.
(sf/um) Auch in diesem Jahr fand eine langjährige Tradition in Schupfart ihre Fortsetzung. Jeweils im Oktober machen sich eine Gruppe von acht fleissigen Frauen auf (dieses Jahr zusätzlich mit einer männlichen Verstärkung), um im Namen der Pro Senectute Aargau von Tür zu Tür zu gehen und um Spenden für ältere Mitmenschen anzufragen.
(vv) Kürzlich hat die Sportschule UA-DO mit Unterstützung der Kirche in Stein und insbesondere von Markus Dutli im Sinne humanitärer Hilfe eine Sammlung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Sonderinternat Korostyshiv des Regionalrats von Zhytomyr in der Ukraine organisiert.
(pd) Welche Rolle spielen die Medien heute und zukünftig in der Politikvermittlung? Wie beeinflussen sie die öffentliche Meinungsbildung? Was bedeutet das für die Zukunft der Demokratie? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Referentinnen und Referenten sowie Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft an der siebten Demokratiekonferenz, die vom Staatsministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei des Kantons Aargau und den Städten Reutlingen und Aarau am 23. und 24. November in Reutlingen veranstaltet wurde.
(kd) Der kleine, feine Adventsmarkt, organisiert vom Musikverein Obermumpf (MVO), fand am vergangenen Wochenende statt. In der stimmungsvoll dekorierten Turnhalle Obermumpf konnte man von Stand zu Stand flanieren, ohne frieren zu müssen, und sich von den wunderschönen, zumeist handgemachten Verkaufsartikeln bezaubern lassen.
(pd) Der mit dem Rücktritt von Christoph Riner, SVP, am 21. November freigewordene Sitz im Grossen Rat des Kantons Aargau wird neu besetzt. Gestützt auf § 18 des Grossratswahlgesetzes hat die Staatskanzlei anstelle von Christoph Riner, Zeihen, Alex Reimann, 1971, Landwirt, Wölflinswil, als Mitglied des Grossen Rats gewählt erklärt.
NLB: TV Möhlin – HC Arbon 33:28 (cs) Am Ende feierte der TV Möhlin und die Fans einen 33:28-(15:13) -Sieg gegen den HC Arbon, der mit viel Kampf, Einsatzbereitschaft sowie einer bärenstarken Abwehr erarbeitet wurde. Die Mannschaft ist zusammengestanden und hat so das Fehlen ihres Topscorers Lucas Grandi wett gemacht.
(rr) Am kommenden Sonntag, 3. Dezember kämpfen die besten Nachwuchs-Volleyballteams der Region Aargau-Solothurn in der Steinlihalle in Möhlin um die Startplätze für die Jugend-Schweizermeisterschaft.
(ps) Mit dem Ende der dreijährigen Übergangsphase steht nun die definitive Änderung des Ergänzungsleistungsgesetzes (ELG) bevor. Ab dem 1. Januar 2024 gelten die neuen Bestimmungen für alle EL-Beziehenden.
(cs) Am letzten Samstag erlebte die Jugendgruppe Salimander in vielerlei Hinsicht einen ganz besonderen Tag. Anstatt sich wie üblich im Wald im Wegenstettertal zu treffen, nahm sie an einer spannenden Führung in der «Bio-Champignonzucht Suter» in Frick teil.
1. Liga, Damen: Arbon – Frick 35:25 (fw) Mit voller Motivation reisten die Damen des TSV Frick nach Arbon. Nach einer schwachen Startphase (3:0) konnten sie sich immer mehr an die Gegnerinnen herantasten.
(gt) 15 Besucherinnen und Besucher zählte die diesjährige GV des Natur- und Vogelschutzvereins Mumpf. Sie genehmigten Protokoll und Jahresrechnung und beteiligten sich rege an den Diskussionen.
(re) Das neuformierte Team, bei dem einige Spielerinnen zum ersten Mal auf dem Grossfeld spielen, trainiert seit den Sommerferien einmal pro Woche unter dem neuen Verantwortlichen Dieter Franz.
(pk) Im Hinblick auf die Einwohnergemeinde-Versammlung vom 13. Dezember traf sich die SP Rheinfelden im Seffel-Raum des Roten Hauses. Stadträtin Claudia Rohrer führte kompetent durch die Traktanden und beantwortete die Fragen so souverän, dass alle Anträge des Stadtrats auf Zustimmung stiessen.
(pol) In der Nacht auf Sonntag brach in zwei Wohnhäusern in Boswil und Aarau Rohr sowie in einem Imbiss in Baden je ein Brand aus. Zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Schaden ist beträchtlich.