(pol) Dass sogenannte Dämmerungseinbrecher im Spätherbst vermehrt aktiv sind, zeigen mehrere Einbrüche vom frühen Samstagabend. Der Kantonspolizei gelang es, zwei mutmassliche Täter festzunehmen. Sie mahnt, wachsam zu sein und sich vor Einbrechern zu schützen.
(fi) An der Einwohnergemeindeversammlung am Freitagabend in Zeihen nahmen 87 von 827 Stimmberechtigten teil. Der beantragte Verpflichtungskredit von 125'000 Franken für eine Dachsanierung beim Schulhaus wurde nach kurzer Diskussion zurückgezogen.
(rä) Zum Absenden der diesjährigen Schiess-Saison konnte Präsident Georg Zundel zahlreiche Mitglieder der Schützenfamilie – also nicht nur Aktive – begrüssen. Der Anlass fand in der Schützenstube der RSA «Schlauen» in Oeschgen statt, wo Margrit Zweifel und Fritz Berger für das leibliche Wohl zur vollen Zufriedenheit aller Anwesenden sorgten.
(pd) Bereits zum 15. Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Weinwettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» durchgeführt. Zur Prämierung «Goldener Aargauer Weingenuss» bewerteten 20 Degustatorinnen und Degustatoren aus der ganzen Schweiz 151 Aargauer Weine in zehn Kategorien.
(mm) 42 von 423 Stimmberechtigen waren an der Gemeindeversammlung am Freitagabend in Schwaderloch anwesend. Sie genehmigten die traktandierten Geschäfte ohne grosse Diskussion. Um 20.55 Uhr schloss der Vorsitzende die Gemeindeversammlung.
(svs) Die Einwohnergemeindeversammlung von Oeschgen vom Freitagabend hiess alle Vorlagen gut, bis auf den Verpflichtungskredit für Testbohrungen für das neue Pumpwasserwerk.
(ut) An der Gemeindeversammlung vom Freitagabend in Gipf-Oberfrick nahmen 187 der insgesamt 2643 Stimmberechtigten teil (absolutes Mehr 94). Der Antrag auf eine Steuerfusssenkung um 2 Prozent wurde abgelehnt.
(fr) Der Wölflinswiler Gemeindeammann Giuliano Sabato konnte 147 von 773 Stimmberechtigten zur Budgetgemeindeversammlung begrüssen. Nachdem bereits die Ortsbürger in verdankenswerterweise einen zweckgebundenen Beitrag von einer Million Franken zu Gunsten des Freibades Huebmet gesprochen hatten, genehmigten auch die Einwohner den Bruttokredit für die Sanierung des Freibades Huebmet mit grosser Mehrheit.
(jw) Nicht weniger als 236 der total 1928 Stimmberechtigten von Kaisten nahmen an der Gemeindeversammlung teil. 12,6 Prozent aller Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. «Rekord», durfte Gemeindeammann Arpad Major feststellen, der zusammen mit seinen Ratskollegen und den Helfern in der Mehrzweckhalle vom Grossaufmarsch komplett überrascht wurde.
(mn) Die Gemeindeversammlung in Eiken fand in einer konstruktiven Atmosphäre statt. Es war die erfreulich hohe Anzahl von 139 Stimmberechtigten anwesend, dazu einige Gäste. Alle Anträge des Gemeinderates wurden mit grossem Mehr gutgeheissen.
(ms/fi) Zur Gemeindeversammlung vom Freitagabend im Densbürer Gemeindesaal erschienen 68 Personen von insgesamt 566 Stimmberechtigten. Es lagen sieben Traktanden vor, welchen die Stimmberechtigten einstimmig oder mit grossem Mehr zustimmten.
(pl) Die SLRG Fricktal hatte sich auf den Weg nach Lörrach in Deutschland gemacht. Schon frühmorgens trafen sich die Mitglieder in Sisseln, um in den erfolgreichen Samstag zu starten. Mit sieben Teams haben sie sich ihren Gegnern von verschiedenen DLRGs und SLRGs gestellt. Es war eine grossartige Atmosphäre mit hochmotivierten Fans.
(me) Die diesjährige Kirchgemeindeversammlung der Röm.- Kath. Kirchgemeinde Frick/Gipf-Oberfrick fand am 22. November im Rampart Saal in Frick mit 47 stimmberechtigten Teilnehmenden statt.
(ke) 59 von insgesamt 954 Stimmberechtigten befanden am vergangenen Donnerstagabend in der Sissler Turnhalle über das Budget 2024, sechs Reglemente, einen Landverkauf und einen Verpflichtungskredit in Höhe von 75 000 Franken für die Projektierung des Campus Sisseln.
(mh) Die Reformierte Kirche Mittleres Fricktal traf sich am 20. November zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung in Stein. Die Haupttraktanden waren der Voranschlag 2024 und die Informationen zur Besetzung der Stelle «Sozialdiakonie» sowie zum Stand der Bildung einer neuen Kirchenpflege.
(msc) Der Steuerfuss in Oberhof bleibt auch für das Jahr 2024 bei 125 %. Das entsprechende Budget mit einem Aufwandüberschuss von rund 145 000 Franken wurde an der Gemeindeversmamlung genehmigt.
(mf) Die 198 anwesenden Stimmberechtigen haben an der Gemeindeversammlung in Möhlin allen Traktanden ohne nennenswerte Diskussionen zugestimmt. Das Budget 2024 wurde mit einem Steuerfuss von neu 112 % (bisher 115 %) genehmigt.
(ps) Passend zum aktuellen Jahresmotto «Farbenfroh durchs Schuljahr» arbeiteten die Kinder in der Primarschule Sisseln in klassenübergreifenden Workshops und kamen in den Genuss einer äusserst lehrreichen ausserschulischen Exkursion.
(pd) Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat gegen einen heute 59-jährigen Mann Anklage wegen Mordes erhoben. Sie wirft dem Beschuldigten vor, seine Schwiegertochter im Juni 2020 in seiner Wohnung in Pratteln mit mehreren Stich- und Schnittverletzungen so schwer verletzt zu haben, dass das Opfer noch vor Ort verstarb.
(pd) Im Zeitraum vom 4. bis zum 15. Dezember wird entlang der Kantonsstrasse zwischen Rothenfluh und Wittnau ein Holzschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ausgeführt. Die Kantonsstrasse bleibt während dieser Zeit mit Ausnahme des Wochenendes vollständig gesperrt. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum via Anwil umgeleitet, wie das Amt für Wald beider Basel mitteilt.
(eing.) Die Künstlerin Susi Kramer lädt ein zum offenen Atelierhaus in Oberhof am Freitag, 1. Dezember, am Samstag, 2. Dezember, und am Sonntag 3. Dezember, jeweils von 13 bis 19 Uhr.
(pd) Per Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 nimmt die Autobus AG Liestal (AAGL) neue Haltestellen und eine neue Linie in Betrieb. Nachdem das Angebot auf den AAGL-Linien auf dieses Jahr hin um markante 20 Prozent ausgebaut und von den Fahrgästen auch rege genutzt wurde, folgen fürs nächste Jahr kleinere Anpassungen.
(mf)Dieses Jahr hatten sich die Organisatoren der Clubmeisterschaften etwas neues einfallen lassen. Die Spiele der Einzel-Meisterschaften wurden während des Sommers bis zum 16. September in Gruppen ausgetragen, wobei die Teilnehmenden den Zeitpunkt der Spiele selbst ausmachen konnten.
(rd)110 von 3160 Stimmberechtigten besuchten am 22. November 2023 die Einwohnergemeindeversammlung. Das Kreditbegehren Photovoltaikanlagen auf Gemeindeliegenschaften wurde nach längere Diskussion zurückgewiesen.
(eing.) Der Aargauer Pop-Artist Joel Goldenberger, ein 60-köpfiger Chor, eine phänomenale Live-Band und eine gemütlich eingerichtete Bühne, die an ein geschmücktes Weihnachts-Wohnzimmer erinnert: Das ist «The Christmas Project». Mit einer vielseitigen Setlist im Gepäck tritt das neue Konzertformat vom 8. bis zum 10. Dezember im Kanton Aargau zum ersten Mal ins Rampenlicht.
U15: NWU Green – NWU Red (EHC Rheinfelden): 1:1, 1:2, 2:1, SO 1:0 (at) Am Sonntag stand das erste Derby gegen die Mannschaft NWU Green (EHC Zunzgen – Sissach) an.
(ap) Ein ganz besonderer Gast war am Freitag von der Kulturkommission Möhlin in den SteinliChäller eingeladen worden: Der Preisträger des Salzburger Stiers 2024 Dominik Muheim kam mit dem Musiker Sanjiv Channa nach Möhlin, und beide betrachteten während zwei Stunden mit Wortwitz und Musik das Leben vom Balkon aus.