Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.3 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Freitag
8 °C | 13.4 °C

Samstag
6.9 °C | 14.4 °C

Wo sich Zukünfte bilden – Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

(fhnw) Auch im Jahr 2024 blieb die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit insgesamt 13 984 immatrikulierten Studierenden eine der gefragtesten Fachhochschulen der Schweiz. 2024 schlossen 3350 Studierende ihr Studium an der FHNW ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein.

KKB 1 nach Brennelementwechsel wieder am Netz

(kkb) Nach erfolgreichem Brennelementwechsel hat Axpo Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) wieder ans Netz gebracht. Mit der neuen Beladung des Reaktorkerns startet das KKB 1 in einen neuen Betriebszyklus.

Foto: Polizei AG

Muhen/A1: Im Ausfahrtsbereich von der Fahrbahn abgekommen

(pol) Am Mittwochmorgen ist ein Lieferwagenlenker im Ausfahrtsbereich von der Fahrbahn abgekommen. Er fuhr über einen Hügel, überquerte die Fahrbahn der Autobahneinfahrt und kam schlussendlich im Wiesland zum Stillstand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.

Gabriela Hartmann hat diese farbenfrohe Jacke aus Sockenwolle mit Farbverlauf gestrickt. In einem einfachen Muster, wie sie erklärt: «Ich habe eine Schwäche für einfache Sachen, die kompliziert aussehen.» Foto: Sonja Fasler
Featured

«Stricken macht glücklich!» – Gabriela Hartmann aus Ittenthal würde sich noch mehr Gleichgesinnte für ihren Stricktreff wünschen

Die Aussage «Stricken macht glücklich!» glaubt man Gabriela Hartmann sofort, wenn man sie zufrieden mit Wolle und Nadeln arbeitend am Ecktisch im Restaurant Sonne in Ittenthal sieht. Hier findet der wöchentliche Stricktreff, ein «lockeres Zusammenkommen, ohne jede Verpflichtung», statt. Sieben Frauen gehören dazu, der «harte Kern» sind deren drei, die hier am Donnerstagnachmittag ihrer Leidenschaft frönen.

SONJA FASLER

Generalversammlung der Kernkraftwerk Leibstadt AG

(kkl) An der Generalversammlung der Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) genehmigten die Aktionäre den Geschäftsbericht sowie den Nachhaltigkeitsbericht 2024, der vom KKL zum zweiten Mal erstellt wurde.

Bild: zVg

SP Aargau, Grüne und EVP zur Steuergesetzrevisions-Abstimmungsbroschüre

(pd) Wie SP Aargau, Grüne und EVP in einer gemeinsamen Mitteilung schreiben täuschten die in der Abstimmungsbroschüre dargestellten Steuerbeispiele ein ausgewogenes Bild der Steuergesetzrevision vor – doch sie zeigten nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. Nur rund 25 % des oberen Mittelstands würden abgebildet. SP, Grüne und EVP fordern mehr Transparenz und Ehrlichkeit gegenüber der Bevölkerung. Das Initiativkomitee zieht eine Beschwerde in Betracht.

Foto: Polizei AG

Mellingen: Auf dem Dach gelandet

(pol) In der Nacht auf Mittwoch verlor ein Automobilist die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser überschlug sich und landete auf dem Dach. Verletzt wurde niemand.

Kinderchor der Singschule Eiken-Stein lädt ein. Foto: zVg
Featured

Musical «Toms Traum»: Kinderchor der Singschule Eiken-Stein lädt ein

(sk) Rund 30 Kinder des Kinderchores der Singschule Eiken-Stein studierten in den letzten Monaten das Musical «Toms Traum» ein.

Disco in der Kirchgemeinde Münchenstein anlässlich der Langen Nacht der Kirchen 2023. Foto: zVg
Featured

BL: Regionale «Lange Nacht der Kirchen» für alle

(refbl) In genau einem Monat findet in Baselland zum dritten Mal die ökumenische «Lange Nacht der Kirchen» statt. 17 Kirchgemeinden und Pfarreien der Landeskirchen von Allschwil bis Zunzgen laden am 23. Mai zum Tag der Offenen Tür mit viel Kultur. Der regionale Grossanlass ist eine gemeinsame Aktion der evangelisch-reformierten, der christkatholischen und der römisch-katholischen Kirchen im Kanton Basel-Landschaft. Eingeladen sind alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Weltanschauung. Der Eintritt ist frei.

Joël Lässer. Foto: zVg
Featured

Joël Lässer kandidiert für den Stadtrat Rheinfelden

(jl) An der gestrigen Pressekonferenz im Restaurant Feldschlösschen orientierte Joël Lässer die Anwesenden über seine Kandidatur für den Stadtrat Rheinfelden. Er stelle sich mit Freude und voller Tatendrang für das Amt zur Verfügung und wolle Rheinfelden fit machen für die Zukunft, betonte er.

Foto: Polizei AG

Oberentfelden: Fussgängerin von Zug erfasst

(pol) In Oberentfelden ist am Dienstagabend ein Zug der AVA mit einer Fussgängerin kollidiert. Das Mädchen wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital transportiert. Der Zugsverkehr war für längere Zeit eingeschränkt.

Die rund 1800 Quadratmeter grosse Grabungsfläche war grösstenteils durch ein grosses Zelt geschützt. Dies ermöglichte Grabungsarbeiten auch im Winter. Foto: © Kanton Aargau
Featured

Einblick in römisches Quartier – Kaiseraugst: Erste rein digital dokumentierte Grabung der Kantonsarchäologie abgeschlossen

(pd) Im Vorfeld einer grossen Überbauung führte die Kantonsarchäologie Aargau von Anfang Mai 2024 bis Ende März 2025 eine Rettungsgrabung durch. Diese hat die Kenntnisse über die Unterstadt des antiken Augusta Raurica erheblich erweitert. Die Untersuchung war die erste rein digital dokumentierte Ausgrabung der Kantonsarchäologie.