(pd) Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern. Neben den 11 Kantonen, die bereits im Jahr 2023 teilgenommen haben, sind neu auch Kantone der West- und Zentralschweiz dabei und werden in einem Monat Menschen jeden Glaubens und jeder Herkunft dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleben.
(aihk) In wenigen Wochen entscheiden die Aargauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Leerlauf-Initiative. «Die Initianten wollen Lohnanalysen für Aargauer KMU ab 50 Mitarbeitenden erzwingen, obwohl bereits eine nationale Pflicht für Betriebe ab 100 Mitarbeitenden besteht. Sowohl die Analysen als auch die geforderte neue Amtsstelle führen jedoch nicht zu mehr Gleichstellung. Die Initiative ist ein wirkungsloser, teurer und bürokratischer Leerlauf», schreibt die Aargauische Industrie- und Handelskammer in einer Medienmitteilung.
(ots) Am Freitag, 18. April, kam es gegen 21.10 Uhr im Einmündungsbereich der Dorfstrasse zur Moosstrasse zu einem Verkehrsunfall.
Featured
(pd) Die Bell BBQ Single Masters stehen in ihrer 13. Saison. An 13 Qualifikationstagen und abschliessend an einem grossen Finaltag wird der neue Schweizer Grill-Champion erkoren.
(pd) Am Montag 28. April, beginnen an der Kantonstrasse von Buckten nach Läufelfingen Felsarbeiten für mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmende. Im Anschluss folgen ebenfalls Felsarbeiten an der Kantonstrasse von Diegten nach Eptingen beim Tunnel Oberburg. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.
(pd) Dr. Lukas Knittel tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Ulrich Trunk an und übernimmt ab dem 1. September 2025 die Leitung des Fachbereichs Geotechnik am Institut Bauingenieurwesen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Er bringt breite Expertise im Spezialtiefbau und im nachhaltigen Bauen mit.
(pd) Die Vorsteherin des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau blickt zurück und voraus. Zum Jahresbeginn 2025 trat Regierungsrätin Martina Bircher offiziell ihr Amt als Vorsteherin des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) an. Anlässlich einer Medienkonferenz blickte sie auf die ersten 100 Tage im Amt zurück und zog eine erste Bilanz.
(ots) Am Sonntag, 20.April, im Zeitraum zwischen 9 und 19:30 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einer Kirche in der Kirchstrasse.
(pol) Am Montagnachmittag kam es in Schinznach Dorf zu einem Verkehrsunfall. Ein junger Motorradfahrer wurde leicht verletzt.
(pd) Vom 2. bis 4. Mai erwacht das Mittelalter auf Schloss Lenzburg. Über 100 Mitwirkende zeigen den Alltag zwischen 1160 und 1170 – von Schwertkämpfen bis zur mittelalterlichen Modenschau.
Featured
Sie liebt es, wenn ihre Haare in die Vertikale fallen. Und liebt Farben mehr als Motive. Eine Begegnung mit der Spin-Art-Künstlerin Anastasia Rychen-Hionas.
ANDREAS FISCHER