Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
1.08°C

Fricktalwetter

leichter Schneefall Luftfeuchtigkeit: 92%
Sonntag
-8.5°C | -0.9°C
Montag
-8.2°C | 1.2°C

10’000 Besuchende im sprachmobil.ch

(pd) Seit fünf Jahren gibt es in der Nordwestschweiz den Verein sprachmobil.ch und sein kostenloses und niederschwelliges Deutsch-Lernangebot für Menschen mit Fluchthintergrund. Die Freiwilligen des Vereins fahren in Gemeinden der Kantone Basel, Baselland und Aargau, um vor Ort ihre Lernbegegnungen anzubieten. Diese Woche konnte der Verein den 10 000. Besuchenden begrüssen.

Die Linie 136 über das Benkerjoch profitiert ebenfalls von einem Angebotsausbau. Foto: Quelle PostAuto

Das Industriegebiet Sisslerfeld erhält mehr PostAuto-Verbindungen

(pd) Gleich in mehreren Regionen des Kantons Aargau profitieren die PostAuto-Fahrgäste ab dem Fahr-planwechsel vom 10. Dezember von einem dichteren und effizienteren Angebot. Dazu gehört auch das Sisslerfeld, das grösste Industriegebiet des Kantons.

Foto: Fritz Blaser

Von Schwaderloch nach Koblenz – Kurzwanderung der Pro Senectute Rheinfelden

(fb) Die Kurzwanderung der Pro Senectute Rheinfelden mit Start in Schwaderloch begann am 23. November recht aussergewöhnlich. Die offizielle Wanderleitung fehlte komplett!

Die glücklichen Gewinner: Verlosung von zehn 2für1-Gutscheinbüchern und von 2x2 Tickets für das Konzert «The Christmas Project»

(fi) In der Ausgabe vom 15. November hat fricktal.info in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber zehn 2für1-Gutscheinbücher sowie 2x2 Tickets für das Konzert «The Christmas Project» vom 10. Dezember in Rheinfelden verlost. Inzwischen hat unsere Glücksfee die Gewinner ermittelt.

Foto: zVg

«Eine Million Sterne»: Aktionen im Fricktal

(eing.) Am Samstag, 9. Dezember, werden schweizweit wieder «Eine Million Sterne» für Armutsbetroffene leuchten. Mit der Lichteraktion macht Caritas in der Adventszeit auf die von Armut betroffenen Menschen in der Schweiz aufmerksam.

Alex Reimann, Foto: zVg

Neuer Grossrat für den Bezirk Laufenburg

(pd) Der mit dem Rücktritt von Christoph Riner, SVP, am 21. November freigewordene Sitz im Grossen Rat des Kantons Aargau wird neu besetzt. Gestützt auf § 18 des Grossratswahlgesetzes hat die Staatskanzlei anstelle von Christoph Riner, Zeihen, Alex Reimann, 1971, Landwirt, Wölflinswil, als Mitglied des Grossen Rats gewählt erklärt.

Ausflug der Jugendgruppe Salimander und Verabschiedung von Mitgründerin und Leiterin Patricia Schreiber (hinterste Reihe, Vierte von links). Foto: zVg

Jugendgruppe Salimander wird volljährig – Patricia Schreiber hinterlässt bleibende Spur

(cs) Am letzten Samstag erlebte die Jugendgruppe Salimander in vielerlei Hinsicht einen ganz besonderen Tag. Anstatt sich wie üblich im Wald im Wegenstettertal zu treffen, nahm sie an einer spannenden Führung in der «Bio-Champignonzucht Suter» in Frick teil.

Die Gewinner aus dem Fricktal (von links): Urs Gasser, Ueken, Guido Oeschger, Wil, Viktor Erdin, Gansingen, Dr. Markus Dieth, Regierungsrat, Marcus Keller, Hottwil, Erika Fürst, Hornussen, Gerhard Wunderlin, Zeinigen, Peter Büchli, Effingen, und Reto Pfister Bözen. Foto: zVg

Goldene Fricktaler Weine - Aarau: Diplomübergage «Goldener Weingenuss 2023»

(pd) Bereits zum 15. Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Weinwettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» durchgeführt. Zur Prämierung «Goldener Aargauer Weingenuss» bewerteten 20 Degustatorinnen und Degustatoren aus der ganzen Schweiz 151 Aargauer Weine in zehn Kategorien.

Freiwilliges Engagement von Migrant*innen– Podiumsdiskussion in Rheinfelden

(eing.) Ist Freiwilligenarbeit im Migrationskontext ein Weg zur Integration oder stellt sie eine Überforderung dar? Ist freiwilliges Engagement ein Sprungbrett in die Arbeitswelt oder ein Einsatz als günstige Arbeitskraft? Die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» lässt diskutieren und macht sich mit ihren Gästen auf die Suche nach Antworten.

Exklusive Zusammenarbeit von Raurica Wald AG mit Energiepark Sisslerfeld AG

(pd) Die bisherige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Energiepark Sisslerfeld AG (EPSF AG) wird erweitert und ab 1. Januar 2024 übernimmt die Raurica Holzvermarktung AG, eine Tochtergesellschaft der Raurica Wald AG, die exklusive Belieferung von Energieholz aus der Region für das Holzheizkraftwerk Sisslerfeld.