Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
1.13°C

Fricktalwetter

leichter Schneefall Luftfeuchtigkeit: 92%
Sonntag
-9.3°C | -1.1°C
Montag
-8.3°C | -0°C

Plenarversammlung des Oberrheinrats: Béa Bieber übernimmt die Präsidentschaft des Oberrheinrats 2024

(ck) Wie kann sich die Oberrheinregion gemeinsam besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten und gegenüber Cyberrisiken wappnen? In seiner 2. Plenarversammlung 2023 hat der Oberrheinrat mit Resolutionen zu den Themen Wasserressourcen, Wald, Radverkehrsinfrastruktur, grenzüberschreitende Medienberichterstattung und Cybersicherheit seine Positionen bekräftigt.

Frau beim Holzsammeln im Tschad. Foto: caritas

Die Römisch-Katholische Landeskirche im Aargau spendet 8500 Franken für verschiedene Projekte

(pd) Die Römisch-Katholische Landeskirche Aargau spendet 8500 Franken für ein Langzeitprojekt im Port Said, Ägypten sowie 13’700 Franken an verschiedene Projekte der Katastrophenhilfe in Afrika und Nepal.

Brugg: Das vierte BRUGGGORE Filmfestival bekennt Farbe

Vom 24. bis 27. April 2024 wird das BRUGGGORE Filmfestival zum vierten Mal stattfinden. Traditionsgemäss erhält das Festival dafür einen neuen Farbanstrich. In kräftiges Orange getaucht, bezieht das BRUGGGORE klar Position und gibt sich als Ort der Toleranz zu erkennen. Inklusion spielt in der Filmauswahl und in der Kommunikation eine explizite Rolle. Auch das Festivalmotto fantastic horror and beyond schreibt diese Orientierung fest: das BRUGGGORE öffnet den Blick für ein Jenseits unserer Erwartungen.

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen steigt auf 1,75 Prozent

(bwo) Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt neu 1,75 Prozent und liegt damit 0,25 Prozentpunkte über dem letztmals publizierten Satz. Er gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz.

Was nehme ich ohne Augenlicht über das Tasten, Hören und Riechen wahr? Schulkinder testen es. Foto: zVg

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen vom 3. Dezember: 477 Schulkinder aus dem Kanton Aargau für drei Minuten blind

(cbm) Wie man sich ohne Sehvermögen orientiert, das erfuhren dieses Jahr 477 Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Aargau im Erlebnismobil der CBM Christoffel Blindenmission.

Basel Tattoo 2024: Von Amerika bis Australien

(pd) Heute haben die Macher des Basel Tattoo das Line-up für die nächstjährige Ausgabe vorgestellt. Das Publikum darf sich auf einen Mix aus modernen, traditionellen und neuen Elementen freuen. Vom stimmgewaltigen Jugendchor aus Amerika über asiatische Präzision bis zur Powerband aus Down Under versprechen die rund 1'000 Mitwirkenden fantastische Unterhaltung für Aug und Ohr. Tickets für das Basel Tattoo vom 19. bis 27. Juli 2024 sind ab sofort auf baseltattoo.ch erhältlich.

Kanton Aargau: Allgemeine Auswirkungen des Cyberangriffs auf die Firma XPalin AG

(pd) Ende Mai 2023 wurde bekannt, dass die Schweizer Firma Xplain AG Opfer eines RansomwareAngriffs durch die Hackergruppe "Play" geworden ist. Betroffen von diesem Cyberangriff waren auch Daten des Departements Volkswirtschaft und Inneres (DVI) des Kantons Aargau, die im Rahmen von Softwareentwicklungsprojekten mit der Xplain AG ausgetauscht wurden und auf deren Infrastruktur gespeichert waren.

Aargau: Swisslos-Fonds-Beiträge für Saurierfundort Frick und Theater Magden

(pd) 48 gemeinnützige Projekte erhielten per 30. November einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds, unter anderem die Dinosaurierfundstätte in Frick und das Theater Magden. Nachfolgend diese und eine Auswahl weiterer unterstützter Projekte:

Bund nimmt vorbeugende Leistungen gegen Brust- und Eierstockkrebs in den OKP-Leistungskatalog auf

(edi) Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) übernimmt ab 2024 die Kosten für die vorsorgliche Brust- und Eierstockentfernung bei bestimmten Hochrisikogenen. Dies dient der Vorbeugung von Brust- und Eierstockkrebs bei Personen mit stark erhöhtem Risiko für diese Erkrankungen.

Vernehmlassung zur Einführung des Doppelproporzes im Kanton Basel-Landschaft

(pd) Mit der geplanten Wahlreform soll im Kanton Basel-Landschaft für die Gesamterneuerungswahl 2027 des Landrats der Doppelproporz eingeführt werden. Der Regierungsrat gibt die Vorlage zur Revision des Gesetzes über die politischen Rechte bei den politischen Parteien und den Gemeinden bis am 4. März 2024 in die Vernehmlassung.

AG: 10 Werk- und Förderbeiträge für Bildende Kunst & Performance

(pd) Im Rahmen der Auswahl 23, der Jahresausstellung der Aargauer Kunstschaffenden im Aargauer Kunsthaus, übergibt das Aargauer Kuratorium die diesjährigen Werk- und Förderbeiträge für Bildende Kunst & Performance.

AG: Kantonale Sozialhilfequote sinkt auf 1,8 Prozent – Sozialhilfestatistik 2022

(pd) Im Jahr 2022 bezogen im Kanton Aargau 12 454 Personen Sozialhilfe. Damit ist die Zahl der sozialhilfebeziehenden Personen zum fünften Mal in Folge zurückgegangen.