Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
1.08°C

Fricktalwetter

leichter Schneefall Luftfeuchtigkeit: 92%
Sonntag
-8.5°C | -0.9°C
Montag
-8.2°C | 1.2°C

Schiessen

Pistolenschützen Möhlin: Absenden Jahresmeisterschaft

(wb) Anfang November trafen sich die Mitglieder der Pistolenschützen Möhlin zur traditionellen Schützenchilbi. Dieses Jahr zum ersten Mal in Maisprach.

Foto: Peter Weiss

90. Winterschiessen in Sulz

(pw) Mit dem 90. Winterschiessen am letzten Novemberwochenende hat der Schiessverband am Schynberg die Saison 2023 abgeschlossen. Die angeschlossen Sektionen, Kaisten und Sulz bestritten einen Gruppenwettkampf, bei welchem der Gruppensieger einen der begehrten Hefekränze erhielt.

Bild vorne von links: Christian Mühlfriedel, Julius Kudris, Sarah Schönbächler und Julia Waldmeier; hintere Reihe: Peter Häsler, Giovanni Landi und Willy Gutknecht. Foto: Fritz Gisin

Erfreuliche Resultate: Absenden der Schützengesellschaft Stein-Münchwilen

(fg) Am vergangenen Samstag fand das Absenden der SG Stein-Münchwilen statt.

Abschluss der Schiess-Saison 2023: Absenden bei der Schützengesellschaft Oeschgen

(rä) Zum Absenden der diesjährigen Schiess-Saison konnte Präsident Georg Zundel zahlreiche Mitglieder der Schützenfamilie – also nicht nur Aktive – begrüssen. Der Anlass fand in der Schützenstube der RSA «Schlauen» in Oeschgen statt, wo Margrit Zweifel und Fritz Berger für das leibliche Wohl zur vollen Zufriedenheit aller Anwesenden sorgten.

Claude Chenaux, Festsieger am Kant. Schützenfest Wallis 2023. Foto: zVg

Schiessverein Gansingen: Herbstversammlung mit Absenden des Endschiessens - Claude Chenaux wird Festsieger am Walliser Kantonalen Schützenfest 2023

(ye) Die diesjährige Herbstversammlung würdigte alte Traditionen. An der Herbstversammlung durfte der Schiessverein Gansingen in seinem Vereinslokal, dem Landhus in Gansingen, eine traditionelle Metzgete geniessen. Viele Mitglieder mit Partnerin/Partner folgten der Einladung, und es durfte ein geselliger Abend bei wunderbarem Essen verbracht werden. Nebst dem kulinarischen Highlight wurde auch das Endschiessen abgesendet.

Rheinfelden - Bezirksmeisterschaften im Schiessen

(mb) Im Jahr 2022 wurde die Bezirksmeisterschaft 300 m Gewehr das erste Mal durchgeführt. Mit Eric Bornex in der Kategorie D und Thomas Freiermuth in der Kategorie E konnten sich die letztjährigen Bezirksmeister auch dieses Jahr durchsetzen. In der Kategorie A, freie Waffen und Standardgewehr, heisst der neue Bezirksmeister Karl Plüer.

Erfolgreiches 22. Nachtschiessen der Feldschützengesellschaft Kaisten

(th) Zum 22. Mal verwandelte sich das beschauliche Kaisten in einen lebendigen Treffpunkt für Schützen aus der ganzen Schweiz. Die Feldschützengesellschaft Kaisten führte ihr alljährliches Nachtschiessen durch, das auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war.

Bild (von links): Franziska Gasser, Karl Plüer, Sabrina Dietwyler und Christoph Derrer. Foto: René Mahrer

Schützengesellschaft Möhlin: Karl Plüer ist erster Schützenkönig der Nachcovid-Zeit

(rm) Im Oktober führte die Schützengesellschaft Möhlin das Endschiessen durch, womit auch die offiziellen Jahresmeisterschaften des Vereines endeten. Nach einer längeren Pandemiepause wurde dieses Jahr neben der B-Meisterschaft auch wieder eine grosse A-Meisterschaft mit 10 Schiessanlässen durchgeführt.

Zweiter Aargauer Mannschaftsmeistertitel Gewehr 300 m für die SG Leutwil: (hinten, von links) Werner Neeser, Hanspeter Gloor, Matthias Lüscher, Hansueli Lüscher; (kniend) Marco Lüscher, Dieter Müller, Christian Gloor und Bruno Emori. Foto: wr

Überraschungssieg der SG Leutwil, Medaille für Magden – Final Aarg. Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m in Oeschgen

(wr) Die Schützengesellschaft (SG) Leutwil hat sich am Finaltag der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m in Oeschgen überraschend vor der SG Aarau an die Spitze gesetzt. Die Seetaler eroberten innert vier Jahren ihren zweiten Titel. Magden konnte sich erstmals einen Medaillenplatz sichern.

Jahresmeister Walter Frey (Mitte), Sonja Vögele und Ignaz Welte. Foto: zVg

Die Gewehre haben nun Pause: Absenden der Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick

(hpk) Die Schützinnen und Schützen trafen sich kürzlich zum Absenden, der Jahresmeisterschaft und Endschiessen in der Schützenstube Gipf-Oberfrick ein.

Erfolgreicher Nachwuchs der Sportschützen Mettauertal

(rk) Am 27. August fand der Aargauer Nachwuchstag der 50-m-Gewehrschützen in Muhen statt. Bei allen Wettkämpfen, bei denen die Mettauertaler an den Start gingen, gewannen sie mindestens eine Medaille.

OK-Präsident Beat Brun, hier beim Eingang ins Benzenschwiler Schützenhaus mit dem Plan des Festgeländes (rechts), freut sich aufs 31. Aargauer «Kantonale» vom 23. Juni bis 9. Juli. Foto: wr

«Inzwischen rechnen wir mit 7000 Schützinnen und Schützen» – Interview mit Beat Brun, Präsident des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes 2023

(wr) Beat Brun ist OK-Präsident des grössten Sportanlasses 2023 im Aargau. Vom 23. Juni bis 9. Juli findet im Oberfreiamt mit Festzentrum in Muri/Benzenschwil das 31. Aargauer Kantonalschützenfest statt. Die Online-Anmeldung ist so gut angelaufen, dass der OK-Präsident im Gespräch von bis zu 7000 teilnehmenden Schützinnen und Schützen erzählt.