Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
16.4 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Dienstag
9.9 °C | 21.1 °C

Mittwoch
7.1 °C | 22.2 °C

Laufenburg: Eine Vision wird real – Spatenstich  für die Baufreigabe des FlexBase Technologiezentrums
Featured

Laufenburg: Eine Vision wird real – Spatenstich für die Baufreigabe des FlexBase Technologiezentrums

Bei wolkenverhangenem Himmel versammelten sich am Montag zahlreiche Gäste zum feierlichen Spatenstich auf dem Bauareal des neuen Flexbase Technologiezentrums an der Werkstrasse in Laufenburg. Marcel Aumer, CEO, VRP und Co-founder der FlexBase- Gruppe, bediente als erster den Bagger für einen symbolischen Aushub.
ANDREA WORTHMANN


«Ich freue mich, ich strahle, und ich glaube, das sieht man mir an», sagte Marcel Aumer bei der Begrüssung der Gäste zum offiziellen Marcel Aumer nimmt den ersten Aushub am Bagger vorAkt der Baufreigabe des Technologiezentrums, welches unter anderem einen riesigen Batteriespeicher und ein KI- Rechenzentrum beinhalten wird. Er erinnerte sich an die Erstbegehung des ehemaligen Swiss Grid-Gebäudes im Januar 2024, dann an die Eintragung ins Grundbuch im März 2024 und schliesslich an die erst kürzlich erteilte Baubewilligung. «Es ging verdammt schnell», ist Aumer der Meinung und übergab das Wort an den Mitgründer der FlexBase Group und CTO Sascha Carroccio. Dieser lobte vor allem das Team: «Es ist grossartig, was in den letzten anderthalb Jahren bereits umgesetzt wurde.» Mit diesem Team könne auch die zukünftige Arbeit bestens verwirklicht werden.


Meilenstein mit grossen Dimensionen
Der Architekt des Projekts und Geschäftsleiter bei Frei Architekten, Christian Frei, holte aus und erzählte in seiner Ansprache über das erste Treffen mit Marcel Aumer bis hin zu immer grösser werdenden Dimensionen des zu bauenden Gebäudes. «Es ist und bleibt spannend», betonte Frei, «und nicht nur, weil es so ein Gebäude weltweit noch nicht gibt, sondern vor allem wegen der Dimensionen.» Es sei ein historischer Meilenstein: «Wir feiern den grössten Batteriespeicher der Welt, ein riesiges KI-Rechenzentrum und die mit Abstand grösste PV-Fassadenanlage der Schweiz. Darauf bin ich stolz. Und auf alle, die dazu beigetragen haben.» Zuletzt bedankte er sich bei Behörden, der Stadt Laufenburg, Baujuristen, kantonalen Behörden und Bauherren. Marcel Aumer bewundere er für seine Vision, seinen Mut, seine Beharrlichkeit, seine Energie, die Zielstrebigkeit und auch seine Gelassenheit in hektischen Momenten.


Guiseppe Santagada überreicht Marcel Aumer symbolische GeschenkeErst Bau, dann Planung
Giuseppe Santagada, CEO der ERNE Gruppe, sprach davon, auch eine professionelle Firma wie ERNE hätte lernen müssen, dass die Planung in diesem Fall erst nach dem Bauen stattfinde. Vor allem aber sähe er in diesem visionären Projekt Chancen für den Standort. Als Dank an das FlexBase-Team überreichte er im Anschluss symbolische Geschenke in Form einer Kappe mit einem ERNE-«E» und dem Schriftzug TZL aus Holz.
Einen Gruss der Stadt Laufenburg überbrachte Stadtrat René Leuenberger und gratulierte zum Bauvorhaben. Es habe immer Spinner und Visionen gebraucht, so Leuenberger. «Ich als Gärtner kann sagen: Der Samen liegt, jetzt muss er nur noch wachsen und wenn es nötig ist, habe ich noch ein bisschen Dünger.»
Im Anschluss an die Worte der Redner setzte sich Marcel Aumer in den Bagger und hob unter Applaus eine Schaufel voll Bauland aus. Danach gab es den offiziellen Spatenstich, der wegen der vielen Beteiligten in mehreren Etappen erfolgte.

Bild 1: Marcel Aumer (Sechster von links) und Sascha Carroccio (Vierter von link) mit Gemeinde- und Stadtvertretern von Kaisten und beider Laufenburg. 
Bild 2: Giuseppe Santagada überreicht Marcel Aumer symbolische Geschenke
Bild 3: Marcel Aumer nimmt den ersten Aushub am Bagger vor
Fotos: Andrea Worthmann