(eing.) Am 15. Mai um 19 Uhr laden die Bibliothek Möhlin und das Familienzentrum Möhlin (FAZ) zu einem informativen Abend mit Dr. Florian Lippuner ein. Der Medienwissenschaftler und Familienvater beleuchtet in seinem Vortrag die Chancen und Risiken von Computerspielen und bietet praktische Anregungen für Eltern und Fachpersonen.
Digitale Spiele sind aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Unterhaltung, fördern Kreativität und ermöglichen soziale Interaktionen. Gleichzeitig stellen sie Eltern und Erziehende vor Herausforderungen: Wie viel Spielzeit ist angemessen? Welche Inhalte sind geeignet? Und wie kann eine gesunde Balance zwischen virtueller und realer Welt gefunden werden?
Dr. Lippuner bringt seine langjährige Erfahrung als Spieler und Forscher ein. In seinem Buch «Keine Angst vor Videogames» betont er, dass Games nicht nur Risiken bergen, sondern auch wertvolle Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Wichtig sei es, Kinder auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Spielen zu begleiten.
Während des Abends wird Dr. Lippuner aufzeigen, wie Games die Biografie von Jugendlichen beeinflussen können und welche Rolle sie in der Identitätsentwicklung spielen. Er wird praxisnahe Tipps geben, wie Eltern und Fachpersonen Kinder und Jugendliche unterstützen kön-nen, die positiven Aspekte von Games zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu minimieren.
Der Anlass richtet sich an Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendarbeitende und alle Interessierten und findet in den Räumen der Bibliothek statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen direkt beim FAZ unter
Weitere Infos unter bibliothek.moehlin.ch und/oder faz-moehlin.ch