(rn) Die Olsberger Seniorinnen und Senioren waren bei schönstem Frühlingswetter unterwegs. Der diesjährige Ausflug der Gemeinde Olsberg führte in die wunderbare Zentralschweiz.
Schon die Besammlung auf dem Dorfplatz war herzlich: «Wer bist du? Ich kenne dich gar nicht, wohnst du schon lange hier? Schön, dich wiederzusehen. Du warst doch im letzten Jahr auch dabei?» So begegneten sich jüngere und ältere Seniorinnen und Senioren und machten sich mit dem Car und dessen zuverlässigem und freundlichen Chauffeur auf die Reise zum ersten Ziel, der Glasi Hergiswil am tiefblauen Vierwaldstättersee. Nach Kaffee und Gipfeli gab es eine begehbare Führung durch die Geschichte der Glasi. Noch länger hätte man verweilen können. Die einen oder anderen wurden von den schimmernden Glasikünsten ins Lädeli verführt. Weiter ging die kurze Fahrt in Haarnadelkurven zum Restaurant auf dem Seelisberg. Die Aussicht war bezaubernd: Berge mit weissen Schneekuppen, himmelblauer See und sattes Grün. Nun, gesättigt und gestärkt, führte die Standseilbahn in kurzer steiler Fahrt zur Station in Treib, wo das erwartete Schiff alle zur Weiterreise mit Ziel nach Flüelen aufnahm. Der windige Untersee war eine willkommene Abkühlung. Mit Wind im Haar und Sonne im Gesicht ging es vorbei am ehrwürdigen Rütli und den schroffen Berghängen.
Die Reise bot eine einmalig schöne Gelegenheit, sich zu begegnen, sich unkompliziert auszutauschen und – was der Gemeinde wichtig ist – sich im Dorf zu vernetzen. Nach der ruhigen Heimreise via Axenstrasse, Schwyz und über Land ging es schliesslich in Richtung Fricktal. Die Senioren bedanken sich herzlich bei der Gemeinde Olsberg, die diesen Ausflug ermöglicht hat.
Vielleicht gibt es ein Wiedersehen bei nächster Gelegenheit, zum Beispiel beim Kaffi 50+ oder beim Essen auf dem Dornhof. Unterstützung bietet der Chat Olsberg.vernetzt. Für Anliegen wie Ideen oder Fragen ist Ruth Niklaus, Seniorenkontaktstelle, zuständig.