Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.4 °C Luftfeuchtigkeit: 76%

Samstag
8.7 °C | 21.1 °C

Sonntag
7 °C | 22.2 °C

Nordwestschweiz: Neuer Professor für Geotechnik an der FHNW

Nordwestschweiz: Neuer Professor für Geotechnik an der FHNW

(pd) Dr. Lukas Knittel tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Ulrich Trunk an und übernimmt ab dem 1. September 2025 die Leitung des Fachbereichs Geotechnik am Institut Bauingenieurwesen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Er bringt breite Expertise im Spezialtiefbau und im nachhaltigen Bauen mit.

Spezialist für nachhaltige Geotechnik
Dr. Lukas Knittel kann ausserordentliche Leistungen in Lehre, Forschung und Praxis vorweisen. Aktuell ist er bei der Keller Grundbau GmbH tätig, einem international agierenden Spezialtiefbauunternehmen, in dem er komplexe Projekte verantwortet. Zusätzlich unterstützt er die wissenschaftliche Abteilung des Unternehmens, wo er sich mit Fragestellungen des nachhaltigen Bauens befasst und eng mit Wissenschaftlern*innen aus verschiedenen Hochschulen und Ländern zusammenarbeitet.

Überzeugender Auftritt in der Probelektion
«Dr. Lukas Knittel konnte insbesondere durch seine herausragende Probelektion überzeugen. Seine anschaulichen Darstellungen und klaren Erläuterungen zogen die Studierende und die Findungskommission in den Bann. Er wird nun die Gelegenheit erhalten, den Fachbereich Geotechnik zu gestalten und eigene Impulse zu setzen. Wir am Institut Bauingenieurwesen freuen uns auf seinen Start an der FHNW», so Prof. Dr. Harald Schuler, Leiter des Instituts Bauingenieurwesen FHNW.

Akademischer Werdegang
Dr. Knittel studierte und promovierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und erhielt einige Preise und Auszeichnungen: Bilfinger SE Preis, DYNAmore-Preis, Carl-Rappert-Grundbaupreis der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. Seine Dissertation schloss er mit Auszeichnung ab. Im Anschluss an seine Promotion war Dr. Knittel für zwei weitere Jahre als Postdoc am KIT tätig. Dort übernahm er neben Aufgaben in der Lehre und Forschung auch die Leitung des bodenmechanischen Labors, das er mit fünf Mitarbeitenden führte.

Dank an Prof. Dr. Ulrich Trunk
Prof. Dr. Ulrich Trunk hat den Fachbereich Geotechnik über 15 Jahre massgeblich geprägt und sich als Experte in der Schweiz und darüber hinaus einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist seine engagierte und praxisorientierte Lehre, die von den Studierenden sehr geschätzt wird. Neben seiner Lehrtätigkeit hat er sich in internationalen Projekten einen exzellenten Ruf erarbeitet, u.a. zu Düsenstrahlverfahren, Injektionen und Hebungsinjektionen sowie innovativer Techniken zur Baugrundverbesserung. Damit leistete er einen bedeutenden Beitrag zum praxisgerechten Einsatz und der Weiterentwicklung geotechnischer Methoden.

Er wird dem Institut weiterhin beratend zur Seite stehen und so den wertvollen Wissenstransfer sichern. Für seine Arbeit danken wir ihm bereits jetzt ganz herzlich.

Bild: Lukas Knittel
Foto: zVg