Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
16.4 °C Luftfeuchtigkeit: 80%

Dienstag
9.9 °C | 21.1 °C

Mittwoch
7.1 °C | 22.2 °C

Das Trainingslager machte sich für den Schwimmclug bezaglt; Arik Benz, Nela Hanak, Lamar Horani und Roman Strashnov erreichten sogar den Final. Foto: zVg
Featured

Bestzeiten, Finals, und Medaillen: Schwimmclub Fricktal am Bieler Nachwuchswettkampf

(sm) Am letzten Aprilwochenende fand der Nachwuchswettkampf in Biel statt. Vor knapp zwei Wochen befanden sich die Fricktalerinnen und Fricktaler noch im Trainingslager in Spanien, und nun durften sie zeigen, ob sich der Einsatz im Lager gelohnt hat. Es waren 14 SchwimmerInnen aus dem Fricktal dabei.

Roman Strashnov (2011), Nela Hanak (2012), Arik Benz (2012) und Lamar Horani (2013) vertraten den Schwimmclub Fricktal in verschiedenen Finalläufen. Roman hatte sechs Finaleinsätze und durfte sich über vier Gold- und zwei Silbermedaillen freuen. Arik trat in drei Finalläufen an und holte Silber über 100 m Rücken. Nela erreichte den Final über 50 m Brust und schwamm fast gleich schnell wie im Vorlauf. Lamar startete über drei Strecken und erreichte überall den Final. Sie durfte eine Bronzemedaille über 50 m Delfin mit nach Hause nehmen.
Die vielen Bestzeiten waren ein Beweis dafür, dass die SchwimmerInnen im Trainingslager einen guten Einsatz gezeigt hatten.
Selina Unternährer (2012) startete über 200 m Brust und 200 m Crawl und unterbot ihre Bestzeit über 200 m Brust um zwölf Sekunden. Debora Mettler (2011) absolvierte 200 Lagen und verbesserte ihre Zeit um 13 Sekunden. Auch über drei weitere Strecken konnte sie neue Bestzeiten verzeichnen. André Kovacs (2012) konnte in allen drei geschwommenen Distanzen seine bisherigen Bestzeiten knacken. André und Nora Tobler (2014) probierten zudem beide neue Strecken aus. André schwamm zum ersten Mal 200 m Brust und Nora 200 m Rücken. Es stellt immer eine Herausforderung dar, wie die SchwimmerInnen ihre Kraft einteilen müssen, und die beiden meisterten dies sehr gut. Raya Benz (2014) war am glücklichsten mit ihrer Bestzeit über 50 m Brust, da sie zum ersten Mal eine Zeit unter einer Minute erreichte. Mona Wetli (2013) verletzte sich am Ende des ersten Wettkampftages am Fuss, liess sich aber davon am zweiten Tag nicht aufhalten und konnte sich über 200 m Rücken um sechs Sekunden verbessern. Xenia Zolliker (2010) zeigte sich am stärksten über 200 m Lagen und verzeichnete eine Bestzeit von drei Sekunden. Norina Gallert (2011) freute sich über eine Bestzeit von einer Sekunde über 100 m Brust.
Lena Nikolic (2012) und Yara Benz (2010) starteten über eine der längeren Strecken: 400 m Lagen. Von allen Lagen werden 100 m absolviert und die Anstrengung ist sehr gross. Hier spielt die Technik eine wichtige Rolle, um die Strecke zu einem guten Ende zu bringen. Beide hatten sich technische Aspekte vorgenommen, um einen klaren Fokus zu haben und konnten diese auch erfolgreich umsetzen.
Die zwei Wettkampftage starteten sehr früh und liessen wenig Zeit für Erholung übrig, und somit kehrten die alle müde doch zufrieden ins Fricktal zurück.

Bild: Das Trainingslager machte sich für den Schwimmclug bezaglt; Arik Benz, Nela Hanak, Lamar Horani und Roman Strashnov erreichten sogar den Final. Foto: zVg