Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
17.7 °C Luftfeuchtigkeit: 100%

Dienstag
9.9 °C | 20.9 °C

Mittwoch
7.1 °C | 22.3 °C

Eine Zukunftsperspektive für junge Menschen (Leserbrief)

Tim Hoffmann, Präsident Jungfreisinnige Aargau, Tägerig

Unser Aargau ist ein vielfältiger und lebenswerter Kanton, eingebettet zwischen den Wirtschaftsmotoren Zürich und Basel. Er ist Arbeits-, Wohn- und Lebensraum zugleich und braucht verlässliche sowie attraktive Rahmenbedingungen für Fachkräfte und Unternehmen. Letztes Jahr wurde der Aargau von Avenir Suisse sogar zum freiheitlichsten Kanton der Schweiz ausgezeichnet. Um unseren Kanton auch in Zukunft für Jung und Alt attraktiv zu halten, braucht es gezielte Entlastungen. Genau das bringt die
geplante Steuergesetzrevision 2025, über die wir am 18. Mai abstimmen.
Die Revision entlastet gezielt den Mittelstand, Familien, Berufstätige sowie Wohneigentümer. Gerade für junge Menschen schafft sie Anreize, im Aargau zu bleiben oder den Aargau als neuen Lebensmittelpunkt zu wählen. Unser Kanton verfügt mittlerweile über mehr als 1,1 Milliarden Franken an Reserven und schreibt das achte Jahr in Folge schwarze Zahlen. Eine Steuerentlastung ist also nicht nur finanzierbar, sondern längst überfällig.
In jungen Jahren entscheiden viele Menschen, wo sie sich niederlassen und ihre Zukunft aufbauen wollen. Der Aargau setzt mit dieser Steuerreform ein klares Zeichen: ein wirtschaftsfreundliches Umfeld, das Unternehmen anzieht, Arbeitsplätze schafft und Perspektiven bietet. Das macht unseren Kanton attraktiv – nicht nur für Unternehmen, sondern vor allem für junge Menschen, die hierbleiben und etwas bewegen wollen. Ich stimme deshalb überzeugt Ja zur Steuergesetzrevision 2025 – für einen starken
Mittelstand und einen zukunftsfähigen Kanton Aargau mit Perspektiven.