(pd) An der Delegiertenversammlung des Aargauischen Gewerbeverbandes (AGV) haben die Delegierten nach einer engagierten Podiumsdiskussion mit Irène Kälin vom Dachverband der Arbeitnehmenden im Aargau «ArbeitAargau» und Adrian Schoop, FDP-Grossrat und Unternehmer, die Nein-Parole zur Initiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!» beschlossen.
(pd) Im Mai 2025 wird der Deckbelag auf der Strasse zwischen Reigoldswil und Bretzwil im Abschnitt Paul Suter-Weg bis Marchmatt eingebaut. Die Strasse muss an zwei Sonntagen gesperrt werden.
(pd) Am Montag, 12. Mai beginnen die Bauarbeiten für den Neubau der Bushaltestelle am Bahnhof in Buckten. Sie dauern voraussichtlich bis Ende August 2025.
Featured
(dst) «Motiviert. Stark. Gemeinsam», so lautet das neue Motto des Frauenvereins Frick. Die 136. Generalversammlung des Frauenvereins Frick, welche im Restaurant Rebstock stattfand, wurde mit einem gemeinsamen Nachtessen gestartet. Stark und motiviert präsentierten sich dann im geschäftlichen Teil die vier Vorstandsfrauen.
Der Schneeball blüht wieder in voller Pracht, beobachtet in Kaisten. Foto: Margrit Freudemann, Kaisten
(pol) Bei starkem Regen verlor eine Automobilistin gestern Nachmittag auf der A1 die Herrschaft über ihr Fahrzeug. Dieses landete schlussendlich im Wiesland und wurde beschädigt.
Featured
(fb) Am Treffpunkt Bahnhof Frick freute sich die Wanderleitung der Pro Senectute Bezirk Rheinfelden, dass für diese Langwanderung am Tag der Arbeit so viele Teilnehmende «zur Arbeit» erschienen.
Featured
(uf) In einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 4. Mai, wurden in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Frick fünf Frauen aus der katholischen Pfarrei Frick offiziell zu Liturgiebeauftragten ernannt.
Featured
(if) Am Sonntag, 18. Mai, lädt der Museumsverein Möhlin erneut zum beliebten Familientag mit der Saline Riburg ein – ein Anlass für die ganze Familie vollerEntdeckungen, spannender Einblicke und gemütlichem Beisammensein.
Featured
(pd) Das Lufthygieneamt beider Basel hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. In der Region Basel sind im Jahr 2024 die Belastungen mit Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon zurückgegangen.
Featured